Der Knipser-Weinkeller.
Bei Ihnen zuhause.
Art.Nr. 2157
Eichelmann Deutschlands Weine 2024
"(...) , der Kirschgarten zeigt klare Schwarzkirschnoten, kräutrige Würze, Minze und Waldboden im Duft und besitzt am Gaumen dezenten Holzeinfluss, gute Konzentration, wieder deutlich Schwarzkirsche, Eleganz und eine jugendliche Struktur (...)"
Der Weinberg war ursprünglich im Besitz des ehemaligen „Nonnenhofes“, eines Weinguts des untergegangenen Klosters Kirschgarthen in Worms. Erste urkundliche Erwähnung 1654 „im Kirschgarthen“. Aufgrund der Ortsrandlage wird ein Teil des Weinbergs durch Häuser und eine westlich gelegene Böschung abgegrenzt und hat dadurch besonders günstige kleinklimatische Bedingungen. Westwinde werden ohnehin im gesamten Kirschgarten durch die westlich vorgelagerte Höhe des Orlenberges abgehalten. In den verschiedenen Kleinparzellen findet sich Lößlehm- bzw. Kalkmergelboden mit guter Wasserhaltekraft; im Untergrund Kalkfels. Seit dem Jahrgang 2007 ist auch die südlich der A6 gelegene Parzelle MERGELWEG Bestandteil des GG Kirschgarten. Hier steht massiver Kalkfels an.
Der Ausbau erfolgt über 20 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
Herkunft | Pfalz (DE) |
Kategorie | Wein |
Farbe | rot |
Geschmack | trocken |
Rebsorte(n) | Spätburgunder |
Füllmenge | 0,75 l |
Alkohol | 13,5% vol |
Säure | 6 g/l |
Restsüße | 0,3 g/l |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Brennwert | 322 kJ / 76,9 kcal |
Kohlenhydrate | 1,1 g |
Davon Zucker | 0,03 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz. |
93 eichelmann
94 vinum