Der Knipser-Weinkeller.
Bei Ihnen zuhause.
Art.Nr. 2376
Vinum Magazin N°10 Oktober 2024
"(...) offenherzigfe Nase mit sortentypischer Aromatik, Mandel, Haselnuss, reife Williamsbirne. Im Mund mit saftig-frischer Säure, klarer Schmelz am Gaumen, nussige Würze als Basis. Vielschichtig, mit einiger Tiefe bei schlankem Körper, bietet mehr Aroma als Wucht. Klingt lange und angenehm saftig aus (...)"
Weinwisser N°10/2024
"(...) toller Reichtum und Ausdruck in der taghellen Frucht nach jungen Mirabellen, dabei aber durchaus schillernd aufgefächert, eine dezente Reduktion bereichert die Komplexität, sehr attraktiv und hochwertig schon im Bouquet. Trotz aller aromatischer Präsenz lebhaft und beschwingt am Gaumen, transparenter Fruchtkörper mit sehr subtiler Würze. Vereint Attraktivität mit süffiger Art (...)“
Eichelmann Deutschlands Weine 2025
"(...) der Weißburgunder Kirschgarten zeigt Aromen von Birne, Zitrusfrucht und etwas Schießpulver im Duft, wirkt am Gaumen noch sehr kompakt, besitzt Kraft, gute Konzentration und Länge (...)"
Mit dem Jahrgang 2011 erstmals erzeugter Weißburgunder in Großer Gewächs Qualität. Die Lage war ursprünglich im Besitz des ehemaligen Nonnenhofes, eines Weingutes des Klosters Kirschgarten in Worms. Erste urkundliche Erwähnung 1654 „im Kirschgarthen“. Besonders günstige kleinklimatische Bedingungen, da kalte Westwinde und Niederschläge durch die westlich vorgelagerte Höhe des Orlenberges abgehalten werden.
Lößlehmboden mit guter Wasserhaltekraft; im Untergrund Kalkfels. Erstklassige Burgunderlage.
Der Ausbau erfolgte im Tonneau und im Barrique.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
Herkunft | Pfalz (DE) |
Kategorie | Wein |
Farbe | weiß |
Geschmack | trocken |
Rebsorte(n) | Weißburgunder |
Füllmenge | 0,75 l |
Alkohol | 13% vol |
Säure | 5,9 g/l |
Restsüße | 0,5 g/l |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Brennwert | 311 kJ / 74,3 kcal |
Kohlenhydrate | 1,1 g |
Davon Zucker | 0,05 g |
Ballaststoffe | 0 g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz. |
91 eichelmann